Mehr als nur eine Reise: Gehen Sie Ihren Weg.
Via Sacra – Für Herz und Seele
Die Via Sacra ist Kirchen-, Kultur-, Kunst-, Geschichts- und Politikreise. Sie ist eine touristische Route auf bereits vorhandenen Straßen und Wegen und bisher nicht gesondert ausgeschildert. Reisen auch Sie ohne Grenzen - durch Jahrhunderte - zur Besinnung.
Lebendig wird auf der Via Sacra ein Jahrtausend mitteleuropäischer Kultur. Sie verläuft entlang der Via Regia und weiterer Handels- und Pilgerwege durch die Oberlausitz, Niederschlesien und Nordböhmen. Erleben Sie europäische Geschichte in den Geschichten der Via Sacra.
Reisen ohne Grenzen, auf dem Weg zu sich selbst das Wesentliche erkennen. Orte der Stille und des Glaubens besuchen. Vom Leben in einem Zisterzienserinnenkloster erfahren, andere Lebenskonzepte aufnehmen. Durch Jahrhunderte reisen, Menschen treffen, Verbindungen knüpfen. Auf alten Wegen wie der Via Regia und entlang von Jakobswegen die Region im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien erkunden. Zittau mit dem Großen und dem Kleinen Zittauer Fastentuch, Ostritz und Panschwitz-Kuckau mit Zisterzienserinnenklöstern, Bautzen mit der Simultankirche St. Petri Dom, Kirche Wang in Karpacz und das Kloster Broumov stehen mit traumhaften Bildern beispielhaft für 20 Stationen. Nicht alle können gezeigt werden, am besten, Sie lassen sich von unseren Anregungen begeistern und machen sich selbst auf den Weg.
Stationen der Via Sacra
20 Stationen laden Sie ein, einen außergewöhnlichen europäischen Kulturraum zu entdecken. Die Via Sacra vernetzt herausragende sakrale Bauwerke und Kunstschätze in der trinationalen Euroregion Neisse-Nisa-Nysa und ist inzwischen zu einem „Muss“ für Kulturtouristen aus Europa und der ganzen Welt geworden. Die 20 Stationen verdeutlichen beispielhaft die wechselvolle Geschichte der Region mit ihren sächsischen, böhmischen, schlesischen und sorbischen Wurzeln. Neun Stationen befinden sich auf deutscher, drei auf polnischer und acht auf tschechischer Seite. Kriterien für die Auswahl sind seit Beginn der kulturhistorische Rang und Schauwert, aber auch touristisch wirkungsvolle Superlative. So hat jedes sakrale Bauwerk Besonderes zu bieten.
Auf etwa 550 Kilometern führt die Via Sacra durch einen alten Kulturraum in der Mitte Europas. Stationen der Via Sacra sind Kirchen, Klöster und sakrale Schätze von europäischem Rang. Zu einzelnen Stationen der Via Sacra sind gesonderte Flyer bei diesen erhältlich.
Informationen zum geförderten Großprojekt "Via Sacra - Ein Beitrag zur Bewahrung und Bewerbung des gemeinsamen Kulturerbes" finden Sie hier.
Pilger- und Radpilgerrouten Via Sacra
360° - Unterwegs auf der Via Sacra
Erfahrungsberichte - Pilgern auf der Via Sacra
Angebote der AG Kirchlicher Übernachtungseinrichtungen
Reisen und Übernachten in Einrichtungen, die nach religiösen Grundsätzen geführt werden. Die Angebote sind vorrangig für Gruppen geeignet.
Impressionen der Via Sacra
© Flightseeing
© Flightseeing
© Flightseeing
© Frank Sühnel
© Frank Sühnel
© Flightseeing
© Flightseeing
© Flightseeing
© Archiv Kloster Broumov
© V Dudeck
© Voler Dudeck.
© clovek a vira
© Volker Dudeck.
© Traeupmann
© Tobias Haidan
© Archiwum Opactwa
© Drahonovsky
© Archiv 14
© Weise
© Rene Egmont Pech
© Jiri Stejskal
© Rene Pech
© Uwe Schwarz TGG Oberlausitzer Bergland
