Skip Navigation

Sternenzeit Oberlausitz

Oberlausitz Kulturentdeckerland oberlausitz_kulturentdeckerland_logo

Sternenzeit Oberlausitz © MGO mbH

Mit Schnee ist die Welt schöner...

Wenn Kinderaugen leuchten dann hält die schönste Jahreszeit Einzug in die Oberlausitz. Im Winter ist alles etwas langsamer und gemütlicher. Wir geben Ihnen Inspirationen für besinnliche Tage in unruhigen Zeiten. Sterne erleuchten die Straßen der Städte und Gemeinden, Weihnachtsbäume sind liebevoll geschmückt, Krippen und Pyramiden erzählen vom Advent. Auch nach den Weihnachtsfeiertagen ist die Oberlausitz ein Winterwunderland. Wenn der Schnee die Gipfel der Gebirge bedeckt, versprechen Ausflüge in die Natur erholsame Winterspaziergänge und klare Luft. Im Oberlausitzer Bergland und im Naturpark Zittauer Gebirge gibt`s Rodelspaß für Kinder und alle die sich trauen. Erkundungstouren auf Skiern und mit etwas Glück auch Pisten für Liebhaber der Abfahrt sind möglich. Der kulturelle und landschaftliche Reichtum unserer Region lässt sich auch im Winter erleben - man muss nur besser hinsehen!

Herzlich Willkommen in der Oberlausitz - der Heimat der Herrnhuter Sterne.

Erleben Sie die Oberlausitzer Sternenzeit

Romantische Kleinstädte

Ein Besuch der romantischen Kleinstädte der Oberlausitz lohnt sich immer. Besonders Görlitz und Bautzen überzeugen mit mittelalterlichem Flair und prachtvollen Gründerzeithäusern.

Tipp: Als Pilger- und Andachtsstätte angelegt, ist die Görlitzer Heilig-Grab-Anlage ein beeindruckendes Zeugnis spätmittelalterlicher Frömmigkeit. Das Heilige Grab ist täglich geöffnet. Bei einem winterlichen Spaziergang durch den Ölberggarten warten spannende Entdeckungen und ein Panoramablick auf Görlitz.
Weitere Infos unter: www.goerlitz.de/winter

Wintersport & Winterwandern

Egal, ob eine entspannte Wanderung durch die winterlichen Landschaften des Zittauer Gebirges, eine amüsante Rodelfahrt oder eine ambitionierte Tour per Ski – die Möglichkeiten, die sich Ihnen in der Oberlausitz bieten, sind beinahe grenzenlos. Besonderen Spaß versprechen die Eisbahnen der Region.

Tipp: Besonders gut geeignet für winterliches Sportvergnügen ist der Naturpark Zittauer Gebirge. Weitere Informationen finden Sie unter: www.zittauer-gebirge.com

Oberlausitzer Genussmomente

Typisch für die Oberlausitz sind vor allem die Pulnitzer Pfefferkuchen. Seit 1558 sind die beliebten süßen Produkte käuflich zu erwerben. Von den damals deutschlandweit über 30 Küchlereien sind nur noch 9 in Pulsnitz verblieben. Auf dieses Alleinstellungsmerkmal und zudem lebendiges Handwerk ist die Stadt stolz und darf sich zurecht als Pfefferkuchenstadt betiteln. Ein Rundgang lohnt sich das ganze Jahr. Von Januar bis Dezember produzieren alle Küchlereien ihre frischen Leckereien.

Tipp: Besuchen Sie das Pulsnitzer Pfefferkuchenmuseum. Hier können Sie Ihre Pfefferkuchen selbst verzieren. Führungen, Verkostungen und Pfefferkuchenbacken sind nach Anmeldung möglich. Weitere Infos: pulsnitz.de/museum.html

Angebote

Planen Sie bereits schon jetzt Ihren Oberlausitz-Aufenthalt für das Jahr 2022. Informieren Sie sich gern bei unseren Partnern:

Zum Angebot MARKTQUARTIER 5

MARKTQUARTIER 5

4 Übernachtungen im MARKTQUARTIER 5 inkl. eines kleinen Herrnhuter Sterns und einer Flasche Premium Glühwein!

Zum Angebot Görlitz - ein Wintertraum

Görlitz - ein Wintertraum

Erleben Sie Romantik wie im Kino in der östlichsten Stadt Deutschlands. Genießen Sie eine noch geheimnsivolle Altstadt in der Winterzeit.

Zum Angebot Herrnhuter Sterne

Herrnhuter Sterne

Die Herrnhuter Sterne basteln im home office! So geht`s:

Zum Angebot Internationale Messiaen-Tage

Internationale Messiaen-Tage

Die Internationalen Messiaen-Tage bilden den Auftakt für den jährlichen Kulturreigen in der Europastadt Görlitz.

Zum Angebot Auf Tour durch Görlitz und Umgebung

Auf Tour durch Görlitz und Umgebung

Winterspaziergänge entlang der Neiße, durch die Innenstadt bis an den Berzdorfer See!

Zum Angebot Insel der Sinne

Insel der Sinne

Die Insel der Sinne ist Ihr Ort zum Wohlfühlen, Ankommen und Loslassen– das ganze Jahr über! Inmitten der Natur und direkt am Seeufer.

Wussten Sie schon...?

... welche kulinarischen Highlights die Stadt Görlitz im Advent zu bieten hat?

Wer im Advent nach einem besonderen Gaumenschmaus verlangt, der ist in Görlitz genau richtig. Die schlesische Backkunst lockt mit zahlreichen Köstlichkeiten wie zum Beispiel den Mohnstollen. Bei der Erfindung der Liegnitzer Bombe soll der Legende nach Berggeist Rübezahl persönlich Hand ans Rezept gelegt haben. 
Die Görlitzer Fleischer starten jedes Jahr im Advent einen besonderen Wettstreit: Wer produziert die beste Weihnachtsbratwurst? Diese enthält neben vielen geheimen Zutaten auch immer einen Hauch Zitrone.

 

...was man im Winter im Zittauer Gebirge erleben kann?

Das Zittauer Gebirge eignet sich perfekt für ausgiebige Wanderungen. Im Winter kann man hier auch Skifahren, Rodeln, Snowboarden und Schlittschuhlaufen. Eine Fahrt mit der Schmalspurbahn trägt inmitten herrlicher Natur zur Entschleunigung bei.

Weitere Informationen zum Zittauer Gebirge unter: www.zittauer-gebirge.com

...was ein Bescherkind ist?

Eine besondere Weihnachtstradition pflegen die Sorben der Lausitz. Bei ihnen kommt das Bescherkind und beschenkt in der Vorweihnachtszeit die Kinder mit Süßigkeiten. Ausgestattet mit einer Glücksrute und Glocke zieht es von Haus zu Haus und bringt den Kindern Glück für das neue Jahr. Wer ein Gedicht aufsagt oder ein Lied gesungen hat, darf in den Süßigkeitenbeutel greifen. Damit das Bescherkind, hinter welchem sich immer eine junge heiratswillige Frau verbrigt, nicht erkannt wird, trägt es einen weißen Schleier vorm Gesicht und darf während der gesamten Zeit nicht sprechen.

...welcher Brauch sich hinter der Vogelhochzeit verbirgt?

Am 25. Januar feiern Kinder in vielen Oberlausitzer Orten die Vogelhochzeit/Ptači kwas. Der Sage nach vermählen sich an diesem Tag Elster und Rabe. Die Kinder stellen am Vorabend Teller auf die Fenstersimse oder ins Freie und die Vögel füllen diese mit wunderbaren Leckereien. Sie bedanken sich so für das Futter der Kinder. Ein beliebter sorbischer Winterbrauch!

© 2023 Marketing-Gesellschaft
Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Mit partnerschaftlicher Unterstützung der Landkreise Bautzen und Görlitz sowie regionalen Sparkassen.