Navigation überspringen, direkt zum Inhalt Oberlausitz Vielechancenland Logo Oberlausitz Vielechancenland

Unternehmerpreis

Oberlausitzer Unternehmerpreis 2019

Oberlausitzer Unternehmerpreis

Eine Auszeichnung der Landkreise Bautzen und Görlitz

Oberlausitzer Unternehmerpreis 2019 © MGO

Öffentliche Würdigung unternehmerischer Leistungen

Ein Unternehmerpreis mit langer Tradition

Der Oberlausitzer Unternehmerpreis, genannt OLUP, ist eine Auszeichnung der Landkreise Bautzen und Görlitz, die jährlich an drei Unternehmen der Oberlausitz verliehen wird. Besonders engagierte, erfolgreiche und gesellschaftlich aktive Unternehmerinnen und Unternehmer werden bereits seit 1996 mit diesem Preis geehrt. Und nicht nur ihre langjährige Vergabe spricht für die Bedeutung dieser Auszeichnung!

Jury mit Fachexpertise

Bevor eine Auszeichnung erfolgen kann, tagt eine durch die Landkreise berufene Jury. Besetzt ist die Jury mit IHK Dresden, HWK Dresden, Agentur für Arbeit Bautzen, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH sowie der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH. Wenn es sich thematisch anbietet, so wird die Jury um mindestens einen Fachexperten erweitert.

 

Anerkennung für die Preisträger

Die drei gleichrangigen Preisträger erhalten einen Pokal, eine Urkunde sowie die offizielle und öffentliche Anerkennung ihrer unternehmerischen Leistungen, gestiftet durch die Landkreise Bautzen und Görlitz. Öffentliches Interesse sowie gesteigerte Presseanfragen werden von den bisherigen Preisträgern als positive Effekte des Preises benannt.

Preisträger im Überblick

Die Preisträger 2025

ZMalerei Hoyerswerda

Die ZMalerei Hoyerswerda steht für Qualität, Teamgeist und soziale Verantwortung. Inhaber Stefan Zehler hat das Unternehmen 2014 gegründet und zu einer festen Größe im regionalen Handwerk entwickelt. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury vom Engagement für Fachkräfte. Flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildung, Gesundheitsangebote und eine 36-Stunden-Woche bei vollem Lohn sind in der Firma selbstverständlich. Neben sozialer Verantwortung engagiert sich die ZMalerei stark im Jugendsport und unterstützt zahlreiche Vereine der Region Hoyerswerda. „Die Laudatio war wunderschön und hat uns noch einmal vor Augen geführt, was wir für ein tolles Unternehmen sind“, erklärte Zita Gallai, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Julika Franz stellvertretend für Stefan Zehler und das gesamte Team den Preis entgegennahm. „Wir sind glücklich über den Preis und freuen uns, dass das Handwerk damit in den Fokus rückt.“

OSTEG mbH Zittau

„Ich bin vollkommen überrascht von unserem Sieg“, sagte OSTEG-Geschäftsführer Marco Matthäi nach der Verleihung. Von der Nominierung hatte er anfangs gar nichts gewusst. Mit rund 170 Beschäftigten zählt die OSTEG mbH zu den größten Bauunternehmen der Region. Seit 35 Jahren prägt sie den Oberlausitzer Straßen-, Tief- und Erdbau mit technischer Kompetenz, Innovationskraft und einem starken Engagement in Sachen Ausbildung. Das Unternehmen ist an nahezu allen regionalen Berufsorientierungsformaten beteiligt – von der „Schau rein!“-Woche bis zur Rückkehrerbörse. Mit Projekten wie der „Azubi-Arena“, in der eine Parkanlage von Auszubildenden und Schülern gestaltet wurde, schafft OSTEG praxisnahe Erfahrungen und Begeisterung für technische Berufe. Mit der Einstellung internationaler Fachkräfte zeigt OSTEG zudem Offenheit und Weitblick.

Kälte- und Klimaservice Beier GmbH

Wie man Fachkräftesicherung und gesellschaftliches Engagement verbindet, zeigt die Kälte- und Klimaservice Beier GmbH aus Markersdorf. Der Familienbetrieb unter der Leitung von Viviane Beier steht seit mehr als drei Jahrzehnten für Qualität, Kundennähe und ein starkes Miteinander. Mit ihrem Team will die Chefin den Sieg beim OLUP nun ausgiebig feiern. „Es ist schön, dass die Arbeit, die wir tagtäglich machen, in so einer Art und Weise wertgeschätzt wird“, erklärte die Geschäftsführerin. Trotz seiner überschaubaren Größe von rund zehn Mitarbeitenden investiert das Unternehmen konsequent in Ausbildung, Meister- und Weiterbildungsprogramme sowie betriebliche Umschulungen. Auch Quereinsteiger finden hier Chancen. Eine Gesundheitsprämie und flexible Entwicklungsmöglichkeiten unterstreichen den modernen Ansatz.

Impressionen der Preisverleihung 2025