Navigation überspringen, direkt zum Inhalt Oberlausitz Vielechancenland Logo Oberlausitz Vielechancenland

Unternehmerpreis

Oberlausitzer Unternehmerpreis 2019

Oberlausitzer Unternehmerpreis

Eine Auszeichnung der Landkreise Bautzen und Görlitz

Oberlausitzer Unternehmerpreis 2019 © MGO

Öffentliche Würdigung unternehmerischer Leistungen

Ein Unternehmerpreis mit langer Tradition

Der Oberlausitzer Unternehmerpreis, genannt OLUP, ist eine Auszeichnung der Landkreise Bautzen und Görlitz, die jährlich an drei Unternehmen der Oberlausitz verliehen wird. Besonders engagierte, erfolgreiche und gesellschaftlich aktive Unternehmerinnen und Unternehmer werden bereits seit 1996 mit diesem Preis geehrt. Und nicht nur ihre langjährige Vergabe spricht für die Bedeutung dieser Auszeichnung!

Jury mit Fachexpertise

Bevor eine Auszeichnung erfolgen kann, tagt eine durch die Landkreise berufene Jury. Besetzt ist die Jury mit IHK Dresden, HWK Dresden, Agentur für Arbeit Bautzen, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH sowie der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH. Wenn es sich thematisch anbietet, so wird die Jury um mindestens einen Fachexperten erweitert.

 

Anerkennung für die Preisträger

Die drei gleichrangigen Preisträger erhalten einen Pokal, eine Urkunde sowie die offizielle und öffentliche Anerkennung ihrer unternehmerischen Leistungen, gestiftet durch die Landkreise Bautzen und Görlitz. Öffentliches Interesse sowie gesteigerte Presseanfragen werden von den bisherigen Preisträgern als positive Effekte des Preises benannt.

Preisträger im Überblick

Ausschreibung 2025

Zukunft sichern - Fachkräfte gewinnen und binden

Der nachhaltige Erfolg von Unternehmen hängt heute mehr denn je von qualifizierten, motivierten und vielfältigen Fachkräften ab. In Zeiten des demografischen Wandels, globaler Umbrüche und sich wandelnder Arbeitswelten stellt die Gewinnung, Entwicklung und BIndung von Mitarbeitern eine der zentralen Herausforderungen dar.

Mit der Ausschreibung zum 30. Oberlausitzer Unternehmerpreis suchen die Landkreise Bautzen und Görlitz Unternehmen, die sich in besonderer Weise mit der FAchkräftesicherung auseinandersetzen.

Zur Nominierung aufgerufen sind insbesondere die Wirtschaftsförderer der Landkreise Städten und Gemeinden der Oberlausitz. Auch Verbände Gewerkschaften und Privatpersonen sind herzlich eingeladen, Unternehmerinnen und Unternehmer vorzuschlagen.

Zur vollständigen Ausschreibung

Aufruf zur Nominierung

Nominierungen können bis 15. September 2025 eingereicht werden.

Zur Nominierung aufgerufen sind insbesondere die Wirtschaftsförderer der Landkreise, der Städte und Gemeinden der Oberlausitz. Auch Verbände, Gewerkschaften und Privatpersonen sind herzlich dazu eingeladen, Unternehmerinnen und Unternehmer vorzuschlagen. 

Selbstnominierungen sind ausgeschlossen und können nicht bewertet werden.

Zum Nominierungsformular

Das Nominierungsformular ist auch als unformatierte Textdatei abrufbar und kann bspw. als interne Vorlage verwendet werden.

H.aarSchneider GmbH

Die H.aarSchneider GmbH, ein Friseursalon in Hoyerswerda, punktet durch ein herausragendes Konzept, das Kundenorientierung und hohe Qualität zu einem ganzheitlichen Wohlfühlangebot verbindet. Mit einem Team von 29 Mitarbeitern und innovativen Kommunikationswegen – von Online-Terminbuchung bis zu Videoberatung – setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Friseurhandwerk. Besonders hebt die Jury das Engagement für die Ausbildung junger Fachkräfte und die familienfreundlichen Arbeitsbedingungen hervor, die zur hohen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit beitragen. Geschäftsführer Heiko Schneider reagierte nach der Preisvergabe tief bewegt. „Ist das schön und das motiviert natürlich sehr“, erklärte er und freute sich vor allem auch für sein ganzes Team, das mit großem Engagement und Freude bei der Arbeit für die Kundschaft da ist. „Dass wir beim Unternehmerpreis gewonnen haben, macht uns alle fast ein wenig sprachlos.“

Lausitzer Ölmühle Hoyerswerda GmbH

Die Lausitzer Ölmühle Hoyerswerda GmbH, die 1924 gegründet wurde und somit auf 100 Jahre Erfolgsgeschichte zurückblickt, überzeugt durch kontinuierliche Innovation und starke Kundenbindung. Unter der Leitung von Regine Jorga hat das Unternehmen moderne Ansätze in der Ölherstellung etabliert, ohne dabei die regionale Verwurzelung und handwerkliche Tradition zu verlieren. Die geplante Unternehmensnachfolge durch die nächste Generation zeigt das Engagement für eine nachhaltige Zukunft und das langfristige Bekenntnis zur Region. „Ich fühle mich sehr geehrt“, sagte Regine Jorga nach der Preisverleihung. Sie hatte im Vorfeld bereits die Nominierung durch die Stadt Hoyerswerda überrascht. „Dass wir jetzt wirklich gewonnen haben, damit habe ich überhaupt nicht gerechnet“, freute sich die Geschäftsführerin.

Libertec GmbH

Schon drei Jahre nach der Gründung einen Unternehmerpreis zu gewinnen, das überwältigte am Finalabend auch Olgierd Linke, Gründer und Geschäftsführer der Libertec GmbH, einer jungen und dynamischen Agentur für digitales Marketing in Görlitz. Die Firma besticht durch ihre Expertise in der digitalen Transformation und einem tiefen Engagement in der Region. „Das ist nicht mein Preis, sondern der Preis für unser gesamtes Team, das immer fleißig ist und jederzeit für die Kunden da ist.“ Die Agentur versteht sich als Premium-Partner für digitale Kommunikationsstrategien und hat sich in kurzer Zeit als zuverlässiger Ansprechpartner für Unternehmen in der Oberlausitz etabliert. Die Libertec GmbH engagiert sich zudem stark in sozialen Projekten wie der „Pulse Lounge“, die Arbeitsuchende aus Polen in die Region einbindet, und unterstützt lokale Sportvereine durch Marketing- und Medienprojekte.