Oberlausitzer Glücksmomente
Wichtige Informationen zu SARS-CoV-2
Angesichts der weiterhin sehr dynamischen Entwicklung der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) weltweit und in Deutschland, raten Bundesregierung und Freistaat Sachsen von touristischen Übernachtungen ab und ebenso sind Freizeiteinrichtungen und Gastronomiebetriebe von einer Schließung betroffen. Ab 11. Januar 2021 bis einschließlich 7. Februar 2021 gelten in Sachsen verschärfte Regelungen der Corona-Schutz-Verordnung vom 8. Januar 2021. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Verlängerung der Schutzverordnung vom 11. Dezember 2020. Das Sächsische Staatsministerium für Kultur informiert zudem über geänderte Fereinzeiten in Sachsen: Die Winterferien beginnen am 30. Januar und enden mit dem 6. Februar. Im Gegenzug werden die Osterferien verlängert. Sie beginnen am 27. März und enden wie geplant am 10. April.
Hier haben wir wichtige Websites und Links zu Ihrer Information zusammengestellt :
Infos für Gäste und Urlauber.
Infos für Gastgeber und touristische Unternehmen.
Live-Blog zum Coronavirus in der Oberlausitz.

© pixabay
Die Oberlausitz virtuell erleben!
Sie wollen auf eine gedankliche Reise in die Oberlausitz gehen? Auf dieser Seite finden Sie Eindrücke und Erlebnisse, die Sie bequem von zu Hause aus abrufen können. Nutzen Sie diese Möglichkeit für Ihre persönliche Urlaubsplanung. So wissen Sie vor Ihrer Reise bereits ganz genau, welche der virtuellen Erlebnisse Sie noch einmal ganz bewusst in der Realität erleben möchten. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Erlebnisse für alle Sinne
Mittelalterlich-romantische Städte, idyllische Dörfer, fließend ineinander übergehende Hügelketten und einzigartige Wasserlandschaften – fast malerisch wirkt die Landschaft der Oberlausitz.
Sie erstreckt sich von der Europastadt Görlitz Zgorzelec im Osten bis an den Rand der sächsischen Landeshauptstadt Dresden im Westen. Im Süden wird sie vom Naturpark Zittauer Gebirge und vom Oberlausitzer Bergland begrenzt, der Norden wird vom Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft sowie dem Lausitzer Seenland geprägt. Im Dreiländereck zu Polen und Tschechien gelegen, bietet die Oberlausitz ihren Gästen einzigartige Kulturerlebnisse, ebenso wie spannende Familienabenteuer und rasante Aktivitäten.
Entdecken Sie sakrale Schätze und imposante Bauten, die Sie zum Staunen einladen. Entspannen Sie in blütenreichen Parks und Gärten oder wandeln Sie auf den Spuren der Vergangenheit. Erleben Sie jahrhundertealte Traditionen, die noch heute liebevoll gepflegt werden. Erkunden Sie die Region aktiv per Rad oder auf einer anspruchsvollen Wanderung. Von Sechsstädtebund und Via Sacra, über die sorbische Kultur, Pücklers Gartenträume, die Umgebindehausarchitektur und den Lausitzer Fisch, bis hin zu einzigartigen Freizeiteinrichtungen, anspruchsvollen Sportveranstaltungen, Rad- und Wanderwegen - kaum eine Urlaubsregion ist so vielfältig und überraschend wie diese!
Lassen Sie sich vom Facettenreichtum der Oberlausitz begeistern! Wir freuen uns darauf, auch Sie bald in unserer schönen Region begrüßen zu dürfen.

© Nikolai Schmidt
Das Kulturentdeckerland
Die unzähligen Facetten der Oberlausitzer Kultur zu entdecken, ist ein faszinierendes Abenteuer.
Wer sich darauf einlässt, wird einer Fülle von Überraschendem und Nicht-Alltäglichem begegnen: den sorbischen Menschen und ihrer Kultur, herausragenden Zeugnissen der Architektur- und Kunstgeschichte, liebevoll bewahrten Bräuchen und alten Handwerkstraditionen.
Musik und Theater bieten Kulturgenuss in seltener Vielfalt, touristische Routen wie die Via Sacra mit ihren sakralen Schätzen laden zum Erkunden ein. Mittelalterliche Städte entführen uns in eine andere Zeit, während prunkvolle Schlösser und blütenreiche Gärten uns ins Staunen versetzen.
In Museen und Galerien, Schlössern und Gärten, bei Konzerten und Festivals ist immer wieder eines zu erleben: der Zauber des Kulturentdeckerlandes!

© Saurierpark Tobias Ritz
Das Kinderabenteuerland
Wohin soll denn die Reise in Familie gehen - in die Berge oder an das Wasser? Sind sportliche Aktivitäten wie radeln, wandern oder Wassersport gefragt, ist ein kultureller „Bildungsurlaub“ geplant, soll einfach mal relaxt werden oder ist ein Mix von allem gewünscht?
In jedem Fall liegen Sie bei der Wahl Ihres Familienurlaubszieles „Oberlausitz“ richtig. Hier verbinden sich Natur und Kultur auf engstem Raum. Es faszinieren Landschaften mit sanften Höhenzügen, bizarren Felsen oder der größten von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft Europas. Romantische Städte, Burgen, Schlösser, Parks und Gärten laden zum Erkunden und Entspannen ein. Da ist garantiert für jeden etwas dabei, ob Wasserratte, Klettermaxe, Naturgenießer, Ritter und Burgfräuleins oder Hobbyforscher.
Ein breit gefächertes Angebot an In- und Outdoor-Freizeiteinrichtungen lässt für junge und jung gebliebene Besucher keine Wünsche offen. Familienfreundliche Unterkünfte in Camping- und Ferienparks, KiEZen, Jugendherbergen, Bauernhöfen, traditionellen Oberlausitzer Umgebindehäusern und Ferienwohnungen, ja sogar in Baum- und schwimmenden Häusern bieten ideale Urlaubsbedingungen für alle kleinen und großen Gäste.

© Philipp Herfort
Das Landschaftswunderland
Nicht nur wegen ihrer abwechslungsreichen Natur und ihrer faszinierenden Geschichte ist die Oberlausitz einen Besuch wert. Wenn ein gelungener Urlaub für Sie vor allem bedeutet, dass Sie auch selbst aktiv werden, um Körper und Seele zu stärken, dann sind Sie in der Oberlausitz genau richtig!
Radwanderern bietet die Region ein dichtes Netz von Fernradwegen und thematischen Radrouten. Mehrere Tausend Kilometer gut ausgebauter und beschilderter Radwege ermöglichen es, Freude am Radfahren auf reizvolle Weise mit dem Kennenlernen der Oberlausitz zu verbinden.
Gleiches gilt für die Anhänger vieler anderer sportlicher Freizeitaktivitäten. Wanderer, Kletterer, Angler, Wassersportler, aber auch die Liebhaber von Motorsport- oder diversen Indoor-Aktivitäten kommen hier auf ihre Kosten.

© TMGS
Zeit für Traumreisen nach Sachsen!
Wir alle können im Moment nicht reisen - aber davon träumen schon! Gehen Sie auf eine Traumreise durch Sachsen. Erleben Sie virtuell inspirierende Momente, treffen Sie interessante Menschen und lernen Sie mehr über unsere reichen Traditionen in "Sachsen. Land von Welt.". #DreamNowTravelLater - jetzt ist die Zeit dafür.
Inspirationen der Oberlausitz
Lassen Sie sich vor Ihrem nächsten Urlaub von der Schönheit der Oberlausitz verzaubern.
© TMGS Fouad Vollmer werbeagentur
© Marcus Gloger www.sachsen tourismus.de.
© TMGS Fouad Vollmer Werbeagentur
© Peter Wilhelm
© TMGS Fouad Vollmer Werbeagentur
© Michael Clemens
© Tobias Ritz
© TMGS Fouad Vollmer Werbeagentur
© TMGS Fouad Vollmer Werbeagentur
© TMGS Fouad Vollmer Werbeagentur
© Saurierpark Tobias Ritz
© TMGS Fouad Vollmer Werbeagentur 2
© Daniel Reiche
© Kuenstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
© Anne Hasselbach
© Joerg Stephan
© Jiri Stejskal
© zoo goerlitz.de
© TMGS Fouad Vollmer Werbeagentur
© TMGS Fouad Vollmer Werbeagentur
© Marcus Gloger www.sachsen tourismus.de
© Anja Koalick
© Rene Egmont Pech
© TMGS Fouad Vollmer Werbeagentur
© Sylvia Panoscha
© IBZ St. Marienthal
© Jens Ruppert Herrnhuter Sterne Manufaktur GmbH
© TMGS Fouad Vollmer Werbeagentur
© Achim Meurer
© TGMS Fouad Vollmer Werbeagentur
© Markus Balkow
© Zittauer Blickwinkel.jpf
© Stephan Boehlig Westlausitz eV
© TGG Westlausitz