Grenzüberschreitende Schönheit im größten europäischen Landschaftsgarten
Landschaftskunst in Perfektion
Gartenkunst, Naturmalerei, Landschaftskomposition – und das Ganze länderübergreifend beiderseits der Neiße: Im Muskauer Park ist das Erbe von Hermann Fürst von Pückler-Muskau noch heute zu erleben. Der Standesherr und passionierte Landschaftsarchitekt hat den Park zwischen 1815 und 1845 angelegt und in mehreren Schritten weiterentwickelt. Heute ist die beeindruckende Anlage mit einer Gesamtfläche von 830 Hektar der größte Landschaftspark Zentraleuropas im englischen Stil – und steht seit 2004 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.

Der erste Schritt für eine Reise ist ein Plan. Den haben wir für Sie. Lassen Sie sich von diesem Faltplan inspirieren, der Ihnen die Orte und Sehenswürdigkeiten vorstellt, an denen sich das große Erbe des Lausitzer Landes entdecken lässt. Lernen Sie Landschaften, Architektur und Traditionen, von sorbischen Bräuchen über außergewöhnliche Handwerkskunst bis hin zur Fischereiwirtschaft. Lassen sie sich ein auf diese von Vielfalt und Gegensätzen geprägte Region. Die Karte zeigt Ihnen die Orte, an denen sie erleben können, wie die Lausitz wirklich ist.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.