Grenzüberschreitende Schönheit im größten europäischen Landschaftsgarten
Landschaftskunst in Perfektion
Gartenkunst, Naturmalerei, Landschaftskomposition – und das Ganze länderübergreifend beiderseits der Neiße: Im Muskauer Park ist das Erbe von Hermann Fürst von Pückler-Muskau noch heute zu erleben. Der Standesherr und passionierte Landschaftsarchitekt hat den Park zwischen 1815 und 1845 angelegt und in mehreren Schritten weiterentwickelt. Heute ist die beeindruckende Anlage mit einer Gesamtfläche von 830 Hektar der größte Landschaftspark Zentraleuropas im englischen Stil – und steht seit 2004 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.

Botschafter der Lausitz
Einer der schönsten Landschaftsgärten Europas ist sein Arbeitsplatz und seine Leidenschaft: Cord Panning ist Geschäftsführer der Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ und Parkdirektor.
Impressionen aus dem UNESCO-Welterbe Muskauer Park

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.