Buchen Sie jetzt Ihr Wandererlebnis auf dem Fernwanderweg der Oberlausitz!
Für Gruppen ab 10 Personen erhalten Sie einen gesonderten Rabatt von uns.
Ebenso bieten wir Ihnen für jedes mitreisende Kind bis 10 Jahre, das im Zimmer der Eltern mitschläft, eine Ermäßigung von 10 % an.
Schließlich möchten Sie ja bequem und einfach Ihre gemeinsame Zeit genießen. Fragen Sie uns einfach an und nennen Sie uns Ihre Wünsche.
Sie erhalten dann von uns ein speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot, das keine Wünsche offenlässt. Jetzt Ihre Buchung anfragen
6 Berge, 2.300 Höhenmeter, 128 Kilometer Wegstrecke!

Wählen Sie den Oberlausitzer Bergweg zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2023!
Wer den Oberlausitzer Bergweg bereits beschritten hat weiß, dass dieser neben wechselnden Landschaftsformen auch sagenhafte Weitsichten zu bieten hat. Dadurch zählt er bereits jetzt zu einem der beliebtesten und abwechslungsreichsten Wanderwegen der Region. Nun ist es jedoch offiziell. Der Oberlausitzer Bergweg wurde mit 10 weiteren Wanderwegen in der Kategorie Mehrtagestouren für Deutschlands schönsten Wanderweg 2023 nominiert.
Bis zum 30. Juni 2023 kann im Wahlstudio des Wandermagazins für die nominierten Wege abgestimmt werden.
Qualitätsfernwanderweg »Wanderbares Deutschland«

Es gibt viele Wanderwege in Deutschland, aber nur wenige sind vom Deutschen Wanderverband entsprechend zertifiziert. Beim Oberlausitzer Bergweg ist die Zertifizierung als Fernwanderweg schon lange keine Frage. Er erfüllt alle gestellten Anforderungen. Das bedeutet beispielsweise, dass er
- durchgehend einheitlich markiert ist,
- weitestgehend auf naturbelassenen Wegen durch die Landschaft führt,
- den Besuch von vielen Naturattraktionen, Landschaftsformationen, regionalen Sehenswürdigkeiten und Baudenkmälern ermöglicht und
- natürlich entsprechende Infrastruktur wie Gasthäuser, Haltepunkte des ÖPNV, Parkplätze und weiteres kulturelles Umfeld bietet.
Dafür steht die Region ein und verbessert das Angebot kontinuierlich. Sprechen Sie uns an, schreiben uns oder rufen Sie uns unter +49 3583 79 76 400 an, wenn Sie weitere Verbesserungsvorschläge haben oder etwas vermissen. Gemeinsam mit Ihnen sorgen wir dafür, dass der Fernwanderweg Oberlausitzer Bergweg noch interessanter und liebenswerter wird. Vielen Dank.
Unsere Tagesvorschläge für unsere 8-Tages-Tour

Jederzeit mit Bahn und Bus erreichbar
Dank der begleitenden Bahnstrecke Dresden-Zittau bietet sich die Anreise mit der Bahn an. So haben Sie die Möglichkeit, tagsüber halbstündlich an einen Ausgangspunkt Ihrer Wahl entlang des Oberlausitzer Bergwegs anzureisen und Ihre Tour zu starten. Wir helfen Ihnen gern dabei, eine passende Unterkunft entlang Ihrer Strecke zu buchen. Zudem bieten wir Ihnen zusammen mit unseren Partnern aus der Gastronomie an, Sie mit Ihrem Gepäck am Anreisebahnhof abzuholen und auch wieder zum Abreisebahnhof zu bringen. So brauchen Sie sich um nichts selber zu kümmern. Denn wir möchten, dass Sie entspannt Ihre Urlaubstage bei uns in der Region genießen können.
Planen Sie Ihre Anreise mit der Verbindungsauskunft des Nahverkehrsverbunds ZVON oder mit der Länderbahn TRILEX.
Digitale Wandernadel
Wie erhalte ich die Digitale Wandernadel?
Erstmals im Herbst 2022 bieten wir Ihnen eine »Digitale Wandernadel« als zusätzlichen Service für Ihr Wandererlebnis auf dem Oberlausitzer Bergweg an.
Die digitale Wandernadel bietet Ihnen die Möglichkeit, mithilfe Ihres Smartphones und der App von SummitLynx Ihre Wandererlebnisse in Ihrem persönlichen, digitalen Gipfelbuch zu notieren und mit Freunden und Bekannten zu teilen. Ihre auf der Strecke aufgenommenen Bildmotive werden ebenfalls mit gespeichert und können dann zusammen mit Ihren Reiseerlebnissen aufgerufen, betrachtet und notiert werden.
Das Angebot unserer Partnerfirma SummitLynx ist weltweit verfügbar, ermöglicht das Sammeln digitaler Wandernadeln, ist zugleich ein Tourenbuch für Ihre persönlichen Notizen und umfasst rund 300.000 alpine Ziele weltweit. Und natürlich können Sie Ihre Erlebnisse ganz leicht mit Ihren Freunden auf Facebook oder direkt in der App teilen.
Kulturlandschaft intensiv erleben

Wussten Sie eigentlich, dass die Bergkuppen von Butterberg, Valtenberg, Bieleboh, Kottmar, Lausche und Hochwald wichtige Ausgangspunkte der königlich-sächsischen Landvermessung – auch »Triangulierung« genannt – waren? Diese Vermessung erfolgte von 1862 bis 1890 auf dem damaligen Staatsgebiet des Königreichs Sachsen. Die angrenzenden Staaten waren davon damals so fasziniert, dass diese Art der Landvermessung Schule machte. Heute können Sie auf den meisten der Bergkuppen entlang des Oberlausitzer Bergwegs die für die Vermessung so wichtigen Fixpunkte als Triangulationssäulen entdecken. Und dabei verstehen, warum ein freier Weitblick damals so wichtig war wie heute.
Diese Vermessungspunkte sind nur eine der vielen kulturhistorischen Relikte der jahrhundertealten Kulturlandschaft. Im Deutschen Damast- und Frottiermuseum Großschönau können Sie beispielsweise sowohl den letzten funktionsfähigen Damastzugwebstuhl sowie den einzigen noch funktionierenden Frottierhandwebstuhl Deutschlands erleben. Auch heute wird im Ort kuschelweiches Frottier für die ganze Welt hergestellt.
Die Landschaft entlang des Fernwanderwegs Oberlausitzer Bergweg bietet so viele weitere bemerkenswerte und einzigartige Kultur- und Naturlerlebnisse an, die Spaß machen, diese zu erkunden. Fragen Sie uns und Ihre Gastgeber vor Ort an. Wir geben Ihnen gern Tipps zum Erkunden der Landschaft.
Buchen Sie jetzt Ihr nächstes Wandererlebnis!
Erleben Sie den Oberlausitzer Bergweg!
Sie haben Fragen? Wir antworten!
Wie muss ich mich auf mein Wandererlebnis vorbereiten?
Wandern ist eine sehr individuelle Erfahrung. Wenn Sie ungeübt sind, sollten Sie Ihre Tagesstrecken nicht zu lang wählen. Wir empfehlen Tagesstrecken von maximal 20 bis 25 Kilometern ohne Gepäck.
Buchen Sie eines unserer Angebote, dann brauchen Sie sich um Ihr Gepäck nicht zu kümmern. Das transportieren wir zur Ihrer nächsten Unterkunft. Dieser Service ist inklusive.
Ansonsten empfehlen wir Ihnen, eine der Witterung angepasste Ausrüstung mitzunehmen. Und feste Wanderschuhe oder -stiefel sind für Ihre Füße immer angenehm.
Welche Anreisemöglichkeiten empfehlen Sie?
Es gibt neben der Anreise mit dem eigenen Auto die Möglichkeit, mit der Bahn anzureisen. Je nachdem, von wo Sie starten, haben wir unterschiedliche Empfehlungen.
Anreise mit der Bahn
Der Fernwanderweg Oberlausitzer Bergweg ist ideal durch die Bahn erschlossen. Entlang der gesamten Wegestrecke führt die Bahnstrecke Dresden-Zittau. Somit haben Sie die Möglichkeit, mit der Regionalbahn von Dresden aus halbstündlich in das Wandergebiet zu gelangen. Es liegt an Ihnen, wo Sie den Einstieg in den Fernwanderweg wählen wollen.
Diese optimale Bahnverbindung ermöglicht Ihnen die Anreise mit dem Fernverkehr von vielen deutschen Großstädten wie Berlin/Potsdam, Hannover, Hamburg/Bremen, Magdeburg, Leipzig oder Nürnberg. Ebenso ist eine Anreise über Prag/Tschechische Republik oder über Wrocław/Polen möglich. Wir empfehlen Ihnen dazu die Verbindungsauskünfte der Deutschen Bahn, der Länderbahn TRILEX oder des Nahverkehrs ZVON. Unter anderem können Sie auch gut mit den örtlichen Busverbindungen planen.
Anreise per Auto
Zum Fernwanderweg Oberlausitzer Bergweg gelangen Sie über die Bundesautobahn A4 und die Bundesstraßen B96, B98, B99 und/oder B6. Wir empfehlen, einen webbasierten Routenplaner zu nutzen. Entlang des Fernwanderwegs Oberlausitzer Bergweg existieren vielfach ausgebaute Wanderparkplätze. In Neusalza-Spremberg ist dieser Parkplatz sogar mit separaten Schließfächern, öffentlichen Toiletten, WLAN, einer Grillstelle und einem großräumigen Spielplatz verbunden.
Brauche ich Kartenmaterial für meine Wanderung?
Für das Wandern auf dem Fernwanderweg Oberlausitzer Bergweg brauchen Sie kein weiteres Kartenmaterial. Der Weg ist auf der gesamten Strecke mit den Markierungszeichen »Blauer Strich« und die Laufschilder »Oberlausitzer Bergweg« gut ausgeschildert.
Wir bieten Ihnen zudem kostenfreie Faltpläne (Nordkarte und Südkarte) mit dem Streckenverlauf der Fernwanderwegs Oberlausitzer Bergweg an. Diese ermöglichen Ihnen einen guten Überblick und zeigen kulturelle Besonderheiten, Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr entlang des Weges auf.
Digitale Karten samt Streckenverlauf und Sehenswürdigkeiten bieten wir Ihnen zusammen mit unserem Partner Outdooractive an.
Selbstverständlich können Sie auch Ihr Smartphone mit entsprechenden Applikationen auf der Wanderung nutzen.
Gibt es ein Pauschalangebot für eine Wanderung auf dem Oberlausitzer Bergweg?
Wir bieten Ihnen mehrere, individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Pauschalangebote an. Dabei handelt es sich um eine 7-Tages-Tour, eine 4-Tages-Tor, Gruppentouren und natürlich auch individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Angebote. Am Anfang dieser Website informieren wir Sie über unsere aktuellen Angebote. Nutzen Sie zudem unsere Buchungsanfrage, um Ihre individuelle Anfrage und Wünsche zu stellen. Wir melden uns dann mit einem passenden Angebot bei Ihnen.
Muss ich eine bestimmte Anzahl an Übernachtungen buchen, um eine Angebotspauschale zu erhalten?
Wandern sehen wir als eine sehr individuelle Freizeitbeschäftigung an. Und jeder von uns hat natürlich unterschiedlich viel Zeit und ganz unterschiedliche Bedürfnisse beim Wandern.
In der Regel bieten wir Ihnen entsprechende Pauschalen bei drei und mehr Übernachtungen an. Unser aktuelles Angebot berücksichtigt 4-Tages-Touren mit drei Übernachtungen und 7-Tages-Touren mit sechs Übernachtungen.
Je nachdem, welche Vorgaben Sie uns geben, können wir Ihnen aber auch ein individuelles Angebot erstellen. Bitte nutzen Sie dazu unsere Buchungsanfrage. Oder rufen Sie uns unter +49 3583 79 76 400 an. Wir melden uns bei Ihnen.
Hat die Wanderung schon jemand gemacht?
Sicher! Der Fernwanderweg ist seit Jahren beliebt und gilt als ein Geheimtipp unter den Fernwanderwegen Deutschlands. Auf verschiedenen Wanderportalen gibt es dazu auch Reiseberichte und Empfehlungen.
Allerdings werden Sie bei uns keine Massenwanderungen wie auf anderen bekannten Fernwanderwegen erleben. Das ist aus unserer Sicht ein Vorteil, weil Sie in Ruhe und ohne Hetze diese einzigartige Kulturlandschaft entlang der Oberlausitzer Bergwegs erleben können.
Sehr gern zitieren wir dazu einen Wandergast, der den Bergweg 2020 erlebt hat:
»Es war ein sehr abwechslungsreicher Wanderweg, der mir viele verschiedene Dörfer, Landschaften und vor allem Berge zeigte. Es war eine kurzweilige Wanderung, durch die vielen Highlights entlang des Weges. Trotzdem hatte ich genug Zeit zum Nachdenken, Abschalten und Entspannen vom Alltagsgeschehen und meiner Arbeit. Ich kann den Weg wärmstens empfehlen! Gern würde ich ihn nochmal gehen. Aber beim nächsten Mal mit etwas mehr Zeit zum wandern und um noch mehr Abstecher zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten zu machen.«
Das sagte Andreas Graf über seine Wanderung entlang des Oberlausitzer Bergwegs vom 16. - 19. Juni 2020.
Buchen Sie Ihr Wandererlebnis hier!
Für eine sorglose Wanderung auf dem Oberlausitzer Bergweg, empfehlen wir Ihnen die Buchung auf der Website www.oberlausitzer-bergweg.de. Hier können Sie eine individuelle Buchungsanfrage stellen und somit Ihren Wanderurlaub ganz nach Ihren Wünschen planen.
Die ganze Tour auf einen Blick!
Auf unserem Tourenportal finden Sie tolle Rad- und Wanderrouten auf nur einen Blick. Schauen Sie sich den Verlauf des Oberlausitzer Bergweges im Detail an und planen Sie Ihren individuellen Aktiv-Ausflug in unsere schöne Region ganz bequem von zuhause aus.

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.