Türme. Teiche. Traditionen.
Eine knappe halbe Autostunde von Dresden entfernt, mitten im Herzen der Oberlausitz, befinden sich die Oberlausitzer Heide-Teichlandschaft und BAUTZEN - die Stadt der Türme. Ihr Anblick raubt Betrachtern den Atem: wehrhafte Bastionen und Türme ragen auf einem Granit-Fels in den Himmel. Darunter windet sich die Spree um Gestein und die 1.000-jährige Stadtanlage, so als wolle sie mit ihrem Glitzern noch unterstreichen, was Kenner längst wissen: Bautzens Silhouette gehört zu den beeindruckendsten Stadtansichten in ganz Deutschland. Hinter den Festungsmauern warten rund 1.000 Baudenkmäler darauf, von Architektur-Begeisterten entdeckt zu werden.
Viele der oftmals barocken Gebäude sind behutsam restauriert worden. Jedes für sich ist eine Augenweide. Die imposanten Türme und Wehranlagen sind aber nicht nur Kulisse, viele von ihnen kann man besuchen und hinaufsteigen, um die imposante Aussicht zu genießen. In zwei Türmen – der Mühlbastei und der Gerberbastei, einer Jugendherberge - kann man sogar übernachten. Aber auch die reiche deutsch-sorbischer Kultur und Geschichte, die sich überall in der Stadt widerspiegelt, Veranstaltungen und Feste, Museen, Ausstellungen und Theater bieten ausreichend Stoff für einen mehrtägigen, abwechslungsreichen Aufenthalt.
Highlights für Familien, wie der Saurierpark mit Spiel- und Kletteranlagen und jede Menge Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung in Bautzen und Umgebung machen eine komplette Urlaubswoche perfekt.
Die Spree am Fuße der Altstadt verbindet Bautzen im Norden mit der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Die grüne Oase vor den Toren der Stadt ist eine der artenreichsten Regionen Deutschlands. Sie wird durchzogen von über 1.000 künstlich angelegten Gewässern. Wie vor 500 Jahren dienen die Teiche heute noch der Fischzucht. Die Region ist Rastgebiet für zahlreiche Zugvögel und dient als Heimat für viele, zum Teil bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Mit ein bisschen Glück kann man hier sogar den Seeadler beobachten oder auf den Spuren der Wölfe wandern. Um diesen natürlichen und artenreichen Lebensraum zu erhalten, wurde der größte Teil des Gebietes zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Das Besucher- und Informationszentrum „Haus der tausend Teiche“ empfängt seine Besucher mit einer multimedialen Ausstellung auf 250 Quadratmetern, zu der auch ein Riesenaquarium mit heimischen Fischen gehört. Es gibt interessante Vorträge, Veranstaltungen und geführte Wanderungen.
Die meisten Orte in dieser Region sind aus slawischen Siedlungen hervorgegangen. Auch heute noch ist hier das kleinste slawische Volk, die Sorben, zu Hause. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Lausitz zweisprachig und um einen Kulturschatz reicher ist. In Bautzen sind viele sorbische Kultureinrichtungen zu finden, in denen man mehr zu den Traditionen und zur Lebensweise der Sorben erfahren kann.
Sehenswert im Gebiet der Heide- und Teichlandschaft sind auch die erhaltenen Dorfanlagen, viele Guts- und Herrenhäuser, Schlösser und Parks.
Nicht nur für Naturliebhaber und kulturhistorisch interessierte Besucher ist die Teichregion ein lohnenswertes Ziel. Auch Rad- und Wanderbegeisterte, kommen auf dem überwiegend ebenen Land auf ihre Kosten. Ein weit verzweigtes Wegenetz offeriert unendlich viele Möglichkeiten zur aktiven Erholung in und um Bautzen und im Gebiet der Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft.
Weitere Informationen finden Sie auf www.oberlausitz-heide.de
Lassen Sie sich entführen zu einem kleinen Streifzug durch die Stadt der Türme und das Land der tausend Teiche - ein 3 minütiger Kurzfilm macht Lust auf mehr, Film ab!
Das 1.000-jährige Bautzen schmückt den Spreeverlauf mit einer beeindruckenden Stadtkulisse und ist Ausgangspunkt der Radtour „Stadt.Land.Fluss“, die im Verlauf den Fluss immer wieder überquert. Es ist eine Zeitreise durch Stadtgeschichte, versunkene Dörfer, Orte Napoleonischer Schlachten. Einzigartige Naturwundern sind zu entdecken und mit etwas Glück sogar Spuren der Wölfe im Sand. Die zertifizierten „Biosphärenreservatspartner“ der Region leben und wirtschaften im Einklang mit der Natur: kleine Hofläden und Direktvermarkter bieten je nach Jahres- und Blütezeit verschiedenste regionale Produkte an. Die historische Innenstadt von Bautzen lädt nach der Tour ein, den Tag in einem der gemütlichen Gasthäuser ausklingen zu lassen.
Hier gehts zur Tour.
Tourist-Information
Bautzen-Budyšin
Hier können Sie Stadtführungen und Übernachtungen buchen sowie Karten und Kombi-Tickets für Sonderführungen, Türme, Museen und Rundfahrten erwerben.
Tourist-Informationen in der
Heide- und Teichlandschaft
Hier finden Sie eine Übersicht der Tourist-
Informationen im Urlaubsgebiet der
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Veranstaltungen
Konzerte, Theater, Festivals, Märkte, kulinarische Höhepunkte – in der Stadt und auf dem Land ist immer etwas los!
Nützliches für Ihren Aufenthalt
Wissenswertes in Kartenfo
Interaktive Karte mit einer Gastgeberübersicht und Sehenswürdigkeiten.
Anreise
Egal ob mit Pkw, Bus, Zug oder Rad…. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hier gibt es Hinweise zur Anfahrt:
Gastgeberübersicht
Von der Ferienwohnung, über Campingplätze, zu Pensionen – Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt! Hier geht es zu den Übernachtungsmöglichkeiten in Bautzen und der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Info-Material für Ihre Urlaubsvorbereitung
Wir bieten Ihnen umfangreiche Tipps und Broschüren für Ihre Urlaubsvorbereitungen an, die Sie von unserer Homepage downloaden können.
Bautzen und die Heide- und Teichlandschaft in Bildern
Stadterlebnis Bautzen, sorbische Kultur, Feste & Veranstaltungen, Flora & Fauna, Relaxen in der Natur und am Wasser, aktive Erholung & Freizeitangebote – jede Menge Inspirationen für Ihren Urlaub.
© Annett Scholz OHTL e. V.
© J.M. Bierke
© Tobias Ritz
© Peter Wilhelm
© Tobias Ritz
© Tobias Ritz
© Tobias Ritz
© Peter Wilhelm
© Tobias Ritz
© Tobias Ritz
© Claudia Steglich OHTL e. V.
© Joerg Stephan OHTL e. V.
© Claudia Steglich OHTL e. V.
© Claudia Steglich OHTL e. V.
© Bodo Hering Biosphaerenreservatsverwaltung
© Torsten Kellermann OHTL e. V.
© Torsten Kellermann OHTL e. V.
© Torsten Kellermann OHTL e. V.
© Torsten Kellermann OHTL e. V.
© Annett Scholz OHTL e. V.
© Annett Scholz OHTL e. V.
© Torsten Kellermann OHTL e. V.
© Torsten Kellermann OHTL e. V.
© Fouad Vollmer Werbeagentur OHTL e. V.
© Claudia Steglich OHTL e. V.
© Claudia Steglich OHTL e. V.
© Torsten Kellermann OHTL e. V.