

Auf Zeitreise gehen
mit dem Sechsstädtebund
Geschichte und Geschichten in historischen Städten erleben

Kamenz - mehr als nur Lessingstadt
Zugegeben, mit “Nathan der Weise” und der “Ringparabel” verbindet man zu allererst schweren Schulstoff. In Kamenz haben Sie die Chance dieser Literatur im "Lessingmuseum" auf andere Art und Weise näher zu kommen. Oder bei einem kurzweiligen Spaziergang durch Lessings kleine aber feine Geburtsstadt.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und besuchen Sie des Museums der Weslausitz mit seinem “Elementarium”, einem Landschaftsmuseum für die ganze Familie!
Noch ein Geheimtipp für die ganz Kleinen: Die Sage des guten sorbischen Zauberlehrlings “Krabat” kann man auf einem gleichnamigen Spielplatz unmittelbar an der Altstadt erfahren. Und wer noch mehr Energie hat, sollte den direkt anliegenden Krabat-Radweg auf einer Tages-Rund-Tour abstrampeln. Der führt sogar bis zur Krabat-Mühle in Schwarzkollm!

Bautzen - die 1000-Jährige
Bautzen liegt an der Spree. Das Wahrzeichen der Stadt aus dem Mittelalter - die Alte Wasserkunst - wurde einst zur Wasserversorgung erbaut und kann heute mit noch funktionierenden Pumpwerk als Museum und Aussichtsturm besucht werden.
Geschichte, Geologie und viele Besonderheiten Bautzens und der Region Oberlausitz können Familien mit Kindern im Museum Bautzen spielerisch kennenlernen. Ein Kinderpfad mit 13 Stationen lädt zu einer interessanten Entdeckungstour ein!
Das Burgtheater Bautzen mit seiner Puppenbühne führt unterhaltsame Stücke für Groß und Klein auf. Schon die Jüngsten (ab 3 Jahre) können hier spannende und lustige Märchen erleben!

Löbau - die Stadt am Berg
Löbau bedeutet in der slawischen Übersetzung lieblich und genau so werden Sie dieses überraschend kleine hübsche Städtchen mit seinem historischen Zentrum erleben. Ein gewaltiges Rathaus steht auf dem Marktplatz. Kinderaugen werden groß, wenn neben der Mondphasenuhr, zu jedem Viertel, der Judutekopf sein großes mechanisches Mundwerk öffnet. Nicht weit davon kann man im Stadtmuseum Geschichte aktiv erleben.
Ein weltberühmtes Bauwerk der „MODERNE“ , das „Haus Schminke“, erinnert in seiner Form an ein Schiff. Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie, denn gerade für Kinder hat sich der Architekt, Hans Scharoun, sehr überraschende witzige Details einfallen lassen, die noch heute faszinieren.
„Raus in die Natur“ heißt es beim nächsten Ausflugsziel, dem Löbauer Berg. Ganz oben steht stolz und prächtig das Wahrzeichen der Stadt – der gusseiserne Aussichtsturm von dem aus man weit in die schöne Oberlausitz schauen kann und dabei schon die nächsten Ausflugsziele entdeckt.

Zittau - die Stadt im Dreiländereck
Die barocke Schönheit Zittau wurde als die Reiche unter den Bündnisstädten bezeichnet. Die Fassaden der barocken Bürgerhäuser sind eindrucksvolle Zeugen. Der große kulturelle Reichtum der Stadt zeigt sich besonders bei den Schätzen in den Museen und in den Veranstaltungen des Gerhart-Hauptmann Theaters Görlitz-Zittau. Schauen Sie sich unbedingt die deutschlandweit einzigartigen Sehenswürdigkeiten "Großes und Kleines Zittauer Fastentuch" an.
Zittau - die Stadt im Dreiländereck. Diese Aussage kann man hier wortwörtlich nehmen, denn direkt an das Stadtgebiet schließt sich die Grenze zu Polen an und nur wenige Kilometer weiter beginnt die Grenze zu Tschechien. Alle Besucher können die Stadt vor der eindrucksvollen Silhouette des Zittauer Gebirges wahrnehmen. Besonders das große Feriengebiet "Zittauer Gebirge" bietet mit 300km gut markierten Wanderwegen, zahlreichen Berg- und Klettergipfeln, Aussichtspunkten, Berggaststätten und Ruheplätzen vielfältigste Ausflugs- und Erholungsmöglichkeiten.

Görlitz - die Perle an der Neisse
Die Häuser der Altstadt faszinieren mit ihren verzierten Fassaden, kunstvollen Gewölben und beeindruckenden Decken aus verschiedenen Epochen. Viele sagen, Görlitz sei die schönste Stadt Deutschlands. Machen Sie sich auf eine Zeitreise gefasst und entdecken Sie die Schätze aus mehr als einem halben Jahrtausend europäischer Architekturgeschichte.
Zahlreiche spannende Erlebnisse für Jung und Alt warten auf Sie und Ihre Familie! Der liebevoll errichtete Naturschutztierpark, interessante Museen und faszinierende Freizeiteinrichtungen machen ihren Tag unvergesslich. Für energiegeladene Familien ist der Berzdorfer See direkt vor den Toren der Stadt Görlitz eine willkommende Spielwiese. Gönnen Sie sich eine Rundfahrt mit der Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn und toben Sie sich anschließend in dem Kletterwald aus.

Lubań - der polnische Teil der Oberlausitz
Lubań ist eine schöne Stadt mit über 800 Jahren Geschichte. Zu jeder Jahreszeit werden Sie von der gepflegten Altstadt, den Denkmälern und dem regionalen Museum begeistert sein. In Lubań gibt es zahlreiche Naturdenkmäler, unerforschte Stollen, ein mittelalterlicher Steinbruch und "schwarzes Gold" im Park auf dem Steinberg.
Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen in Niederschlesien und der Oberlausitz. Die Region rund um Lubań bietet viele spannende Freizeitmöglichkeiten: Burgen, Wanderwege, das Iser- und Riesengebirge laden Sie das ganze Jahr über ein.

Der Sechsstädtebund
Der Oberlausitzer Sechsstädtebund wurde bereits 1346 gegründet. Gemeinsam schützten die Städte ihre Handelswege und sprachen Recht. Die Ratsherren trafen sich regelmäßig, um strittige Fragen zu klären. Fast 500 Jahre hielt das Bündnis, ehe es an Bedeutung verlor.
In den Städten des Oberlausitzer Sechsstädtebundes Bautzen, Görlitz, Kamenz, Löbau, Lubań (in Polen) und Zittau sind auch heute noch Zeitzeugen zu entdecken und Geschichte zu erleben.
Eine Zeitreise für die gesamte Familie!
Familien-Städteerlebnisse
Familien-Angebote im Sechsstädtebund


Familienarrangement "Stadt, Land, Fluss"

Lust auf Familie

Paddeln auf der Neiße

Entdeckungstour in Görliwood

Tour durch Görlitz

Lubán und Umgebung

Lubań - Auf den Spuren von Rittern

Die Schätze des Landes

Kinderangebote im Museum der Westlausitz

Familienzeit in Löbau
Impressionen aus dem Sechsstädtebund
Eine visuelle Reise durch die Entdeckerstädte der Oberlausitz
© TMGS Fouad Vollmer.
© Luzyckie Centrum Rozwoju
© Benjamin Diedering
© Foto Norman Paeth
© Tobias Ritz
© J MB
© Tobias Ritz
© Tobias Ritz
© Norman Paeth
Von Händlern und Herrschern - der Sechsstädtebund

Von Händlern und Herrschern im Oberlausitzer Sechsstädtebund
Entdecken Sie eine Zeitreise durch die Oberlausitz! Der Oberlausitzer Sechsstädtebund! Über viele Jahrhunderte waren sechs Oberlausitzer Städte attraktive Anlaufpunkte für Geschäftsreisende aus vieler Herren Länder. Zum gemeinsamen Schutz vor Feinden und Räubern gründeten Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lubań, Löbau und Zittau im Jahre 1346 den Oberlausitzer Sechsstädtebund. Erst im Jahr 1815 wurde der Sechsstädtebund als Folge des Wiener Kongresses aufgelöst. Dennoch sind diese sechs Städte immer ganz besondere Anziehungspunkte für Reisende aus aller Welt. Sie staunen über prächtige Bürgerhäuser, stolze Kirchen und wehrhafte Befestigungsanlagen aus der Epoche, die jene sechs Städte zusammenschmiedete.