Navigation überspringen, direkt zum Inhalt Oberlausitz Landschaftswunderland Logo Oberlausitz Landschaftswunderland

Graveln in der Oberlausitz

Liebe RockHead-Fans,

wir möchten euch heute über wichtige Änderungen und Einschränkungen auf der schwarzen Etappe unserer RockHead-Tour informieren, die euch möglicherweise betreffen – auch dann, wenn ihr euer Starterpaket bereits erhalten habt.

Sperrung im September – großräumige Umleitung notwendig
In der Zeit vom 05.09. bis einschließlich 26.09.2025 wird ein Großteil der Waldflächen im Zittauer Gebirge aufgrund von Bodenschutzkalkungen aus der Luft durch den Sachsenforst gesperrt. Das betrifft nahezu die gesamte Strecke der schwarzen Etappe. Eine direkte Durchfahrt ist in dieser Zeit nicht möglich. Wir haben für diesen Zeitraum eine großräumige Umleitung eingerichtet, die wir euch im Anhang dieser E-Mail als GPX-Datei mitsenden. Alternativ findet ihr den Umleitungs-Track auch hier: Zur Umleitung auf Outdooractive Die QR-Code-Stelle am Olbersdorfer See bleibt davon unberührt und kann in dem genannten Zeitraum weiterhin gescannt werden.

Bitte beachtet: Die Umleitung führt euch zwar sicher um das Sperrgebiet herum, lässt jedoch viele landschaftliche Highlights des Zittauer Gebirges aus. Wir empfehlen daher – sofern möglich – die RockHead-Tour entweder vor dem 05.09. oder nach dem 26.09.2025 zu fahren.

Zusätzlich: Einschränkungen durch die O-See Challenge
Vom 11.08. bis 17.08.2025 findet am Olbersdorfer See das Großevent „O-See Challenge“ statt. In diesem Zeitraum sind ebenso Großteile der schwarzen Etappe stark frequentiert und teilweise gesperrt. Besonders betroffen ist die QR-Code-Stelle am Olbersdorfer See, die während der Veranstaltung nur schwer erreichbar ist. Da es sich hierbei um eine Schlüsselstelle für die Tourenwertung handelt, kann in dieser Woche keine offizielle Wertung eurer Fahrt erfolgen. Eine alternative Route für diesen Zeitraum kann leider nicht angeboten werden.

Bei Fragen oder Unsicherheiten schreibt uns gern eine E-Mail – wir helfen euch weiter. Wir hoffen euer Verständnis!

Euer RockHead-Team

Schirgiswalde

RockHead

Dein Gravelbike Abenteuer in der Oberlausitz & Sächsischen Schweiz

Schirgiswalde ©

Craft Your Gravel Story!

7 Etappen, 320 km und 4690 hm

Hier erwarten dich unendliche Freiheit, steile Anstiege, rasante Abfahrten und faszinierende Felsformationen. Erkunde das raue, ursprüngliche Terrain der Oberlausitz und Sächsischen Schweiz. Du fährst nicht gegen andere, sondern gegen dich selbst – und bestimmst dabei das Tempo. Ob mit Zelt oder in einem gemütlichen Hotel, das Abenteuer liegt in deinen Händen. Bereit, den RockHead zu bezwingen und gegen dich selbst zu graveln?

Alle Informationen findest du hier!

Die Gravelbike-Tour im Überblick

Dein Gravel-Abenteuer aufgeteilt in 7 Etappen

  • Blick auf die Festung Königstein und den Lilienstein
    Blick auf die Festung Königstein und den Lilienstein | Foto: Philipp Herfort

    RockHead - Gelbe Etappe: Stadt Wehlen bis Bad Schandau

    Die 42km lange gelbe Etappe startet in Stadt Wehlen und führt dich auf der linken Elbseite durch die Sächsische Schweiz bis nach Bad Schandau.

  • Panoramaradeln in der Sächsischen Schweiz zwischen Lohsdorf und Schönbach
    Panoramaradeln in der Sächsischen Schweiz zwischen Lohsdorf und Schönbach | Foto: Philipp Herfort

    RockHead - Grüne Etappe: Bad Schandau bis Sohland/Spree

    Die 60km lange Etappe zwei führt dich von Bad Schandau durch die Sächsische Schweiz und Teile der Oberlausitz nach Sohland/Spree.

  • RockHead - Craft Your Gravel Story
    RockHead - Craft Your Gravel Story | Foto: Oliver Herberg

    RockHead - Rote Etappe: Sohland/Spree bis Großschönau

    Die 51 km lange Etappe drei führt dich auf dem Weg von Sohland/Spree zum Textildorf Großschönau durch die Oberlausitz.

  • Hochwald im Zittauer Gebirge
    Hochwald im Zittauer Gebirge | Foto: Oliver Herberg

    RockHead - Schwarze Etappe: Großschönau bis Zittau

    Die 32km lange Etappe vier führt dich vom Textildorf Großschönau direkt durch das Dreiländereck der Oberlausitz nach Zittau.

  • Der Löbauer Berg
    Der Löbauer Berg | Foto: Oliver Herberg

    RockHead - Orange Etappe: Zittau bis Löbau

    Die 38km lange Etappe fünf führt dich von Zittau nach Löbau durch die Oberlausitz.

  • Festungsanlage der Burg Stolpen
    Festungsanlage der Burg Stolpen | Foto: Oliver Herberg

    RockHead - Blaue Etappe: Löbau bis Stolpen

    Die 66km lange Etappe sechs führt dich auf dem Weg von Löbau nach Stolpen durch die Teile der Oberlausitz und der Sächsischen Schweiz.

  • Burg Stolpen
    Burg Stolpen | Foto: Philipp Herfort

    RockHead - Lila Etappe: Stolpen bis Stadt Wehlen

    Die 32km lange Etappe 7 startet in Stolpen und führt dich durch die Vordere Sächsische Schweiz bis nach Stadt Wehlen.

Jetzt Starterpaket buchen!

Rockhead Starterpaket: Basis Pack

Im Basic Pack findest du:

  • die große RockHead Map
  • sieben RockHead Stage Cards für die einzelnen Etappenvorschläge
  • RockHead Logbook für deine Erinnerungen und Erfahrungen
  • Holzbleistift und Stickerset
  • Zugang zum exklusiven Online-Bereich ab 2025
  • Eine Gebrauchsanleitung

Mit jedem RockHead Starterpaket spenden wir 2,50€ an die Stiftung Wald für Sachsen. Diese setzt sich für die Aufforstung und den Schutz natürlicher Wälder in Sachsen ein. Aktuell unterstützt du mit deiner Spende Projekte im Zittauer Gebirge und in Sebnitz.

Hier gehts zur Buchung!

Rockhead Starterpaket: Navigator Pack

Im Navigator Pack findest du:

  • Eine RockHead-Handyhalterung aus Silikon von Finn, die auf jeden Lenker passt und mit jedem Handy kompatibel ist
  • große RockHead Map
  • sieben RockHead Stage Cards für die einzelnen Etappenvorschläge
  • RockHead Logbook für deine Erinnerungen und Erfahrungen
  • Holzbleistift und Stickerset
  • Zugang zum exklusiven Online-Bereich ab 2025
  • Eine Gebrauchsanleitung

Mit jedem RockHead Starterpaket spenden wir 2,50€ an die Stiftung Wald für Sachsen. Diese setzt sich für die Aufforstung und den Schutz natürlicher Wälder in Sachsen ein. Aktuell unterstützt du mit deiner Spende Projekte im Zittauer Gebirge und in Sebnitz.

Hier gehts zur Buchung!

Rockhead Starterpaket: Pro Pack

Im Adventure Pro Pack findest du:

  • eine 800ml RockHead-Trinkflasche, hergestellt auf Zuckerrohr-Basis
  • eine RockHead-Emailletasse für den Kaffee/Tee am Morgen oder zwischendurch
  • eine RockHead-Handyhalterung aus Silikon von Finn, die auf jeden Lenker passt und mit jedem Handy kompatibel ist
  • die große RockHead Map
  • sieben RockHead Stage Cards für die einzelnen Etappenvorschläge
  • RockHead Logbook für deine Erinnerungen
  • Holzbleistift und Stickerset
  • Zugang zum exklusiven Online-Bereich ab 2025
  • Eine Gebrauchsanleitung

Mit jedem RockHead Starterpaket spenden wir 2,50€ an die Stiftung Wald für Sachsen. Diese setzt sich für die Aufforstung und den Schutz natürlicher Wälder in Sachsen ein. Aktuell unterstützt du mit deiner Spende Projekte im Zittauer Gebirge und in Sebnitz.

Hier gehts zur Buchung!

Gut zu wissen

"Nimm nur Erinnerungen mit, hinterlasse nichts außer Reifenspuren."

Gemäß des (ein wenig abgewandelten) Zitats von Chief Seattle wollen auch wir auf Spuren hinweisen, welchen wir dringend Beachtung schenken sollten.

Dabei handelt es sich allerdings weniger um Reifenspuren, als vielmehr um die Spuren der Insekten, speziell des Borkenkäfers.
Alles Wissenswerte rund um den kleinen Käfer, seine Spuren und die Oberlausitzer Wälder erfahren Sie hier:

Borkenkäfer in der Oberlausitz

Geheimtipp: Graveln im Dreiländereck

Spannende Erfahrungsberichte zum Raderlebnis !

Drei furchtlose Männer erkundeten im Mai 2021 die Regionen um das Dreiländereck als auch darüber hinaus. Die Reise startete in der Fastentücher-Stadt Zittau und führte über Teile des Isergebirges in Tschechien in das polnische Löwenberg, wo im südlichen Teil des Städtchens die Löwenberger-Schweiz zu finden ist. Die Tour war ein wahres Gravelabenteuer und tangierte entlegende Wälder sowie schroffe Feldwege.

 

Hier weiterlesen!

Impressionen entlang der Routen

Genießen Sie aktiv das abwechslungsreiche Landschaftswunderland Oberlausitz.