Die Oberlausitz bietet eine reiche Kultur – entstanden aus ihrer spannenden Geschichte
Faszination Kulturerlebnis
Witajće k nam a wotkryjće sej kulturu našeje kónčiny!
Prächtige Bauwerke, liebevoll gepflegte Traditionen, sakrale Stätten, Stadtschönheiten und kunstvoll verzierte Umgebinde – die Oberlausitzer Kultur ist faszinierend und spannend zugleich. Lassen Sie sich von den kulturellen Schätzen der Region im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien begeistern, zum Beispiel in den Städten Bautzen und Görlitz. Um ihre Handelswege zu schützen, schlossen sie sich mit Zittau, Löbau, Kamenz und Lubań zu einem über 500 Jahre währenden, starken Bund zusammen. Noch heute zeugen imposante Bauten, mittelalterliche Wehranlagen und prachtvolle Rathäuser vom einstigen Reichtum der Städte des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Die Görlitzer Altstadtkulisse fasziniert seit geraumer Zeit als weltbekannte Filmkulisse „Görliwood“. Auch zahlreiche sakrale Sehenswürdigkeiten sind in den Städten zu finden, so zum Beispiel die Zittauer Fastentücher oder der Dom St. Petri mit seiner prunkvollen Schatzkammer in Bautzen. Diese sakralen Schätze sind Teil der Pilgerroute Via Sacra, die grenzübergreifend durch die Oberlausitz, Nordböhmen und Niederschlesien führt.
Ein Hochgenuss für alle Sinne sind die einzigartigen Perlen der Gartenkultur und geschichtsträchtigen Schlösser. Tauchen Sie ein in die Welt berühmter Landschaftsarchitekten und Baukünstler – wie den UNESCO-Welterbe Muskauer Park, aber auch die größte Rhododendronanlage Deutschlands in Kromlau und die Schlösser Rammenau oder Neschwitz sind eine Augenweide, ebenso wie die Umgebindehäuser mit ihren kunstvollen Verschieferungen an der Fassade.
Zu den kulturellen Besonderheiten, die die Oberlausitz zu bieten hat, gehört auch ein Traditionsreichtum, der seinesgleichen sucht. Hier sind die Sorben, das kleinste slawische Volk, zuhause, dessen umfassender Brauchtum bis heute erhalten geblieben ist.
Wir laden Sie dazu ein, die Oberlausitzer Kultur zu erkunden!
K mnohostronskim kulturnym wosebitosćam, kotrež Hornja Łužica skići, słušeja tež bohate tradicije, pytace swojeho runjeća. Jako najmjeńši słowjanski lud su tu tež Serbja doma. Swoju rěč a swoje nałožki sej hač do dźensnišeho wobchowachu. Křižerjo na přikład abo nałožk ptačeho kwasa su mjeztym tež nadregionalnje znate. Přeprošujemy Was wutrobnje, sej sami kulturu našeho kraja wotkryć. Podajće so na slědy zašłosće abo dajće sej nětčišu bohatosć hornjołužiskeje kultury lubić!
Lausitz Festival
Ein Rückblick auf das Lausitz Festival 2022. Der Film hält fest, was in der Erinnerung nicht verblassen soll: die einzigartigen Interpretationen weltbekannter Klangkörper, Chöre, Sängerinnen und Sänger, Schauspielende sowie Solistinnen und Solisten von Rang; Festivalfeeling auf dem Telux-Gelände in Weißwasser, in Bad Muskau, in Kirchen, Schlössern, Burgen und Fabriken.
Das Länderübergreifende Lausitz Festival findet vom 25.08.2023 bis 10.09.2023 statt.