Skip Navigation

Überraschend! Das Kulturentdeckerland Oberlausitz

Oberlausitz Kulturentdeckerland oberlausitz_kulturentdeckerland_logo
Hochgenuss

Hochgenuss

Bautzen © Philipp Zieger
Augenweide

Augenweide

Barokschloss Neschwitz im Herbst © Lausitzfocus
Welterbe

Welterbe

Neues Schloss © Rainer Weisflog
Geheimtipp

Geheimtipp

Kromlau © Jens Dauterstedt
Filmkulisse

Filmkulisse

Görlitz Panorama © Peter Wilhelm
Kulturräume

Kulturräume

Bibliothek der Wissenschaften © Mario Kegel photok

Die Oberlausitz bietet eine reiche Kultur – entstanden aus ihrer spannenden Geschichte

Görlitz - Perle an der Neiße

Entdecken Sie die östlichste Stadt Deutschlands, die Europastadt Görlitz/Zgorzelec und flanieren Sie durch mittelalterliche Gassen, entlang des Neißeufers. Cafés und Restaurants laden zu kulinarischen Genüssen ein. Kulturbegeisterte kommen in den Theatern und Museen der Stadt auf Ihre Kosten.

Görlitz verzaubert - auch im Winter! Lassen Sie sich vom Charme der Stadt mit zahlreichen kulturellen und genussvollen Highlights begeistern.

Mehr erfahren

Zittauer Gebirge

Der Naturpark Zittauer Gebirge und die Dreiländerregion verfügen über eine außergewöhnliche Kulturlandschaft, geprägt von Vielfalt und Internationalität. Die Lage an einem jahrhundertealten Schnittpunkt europäischer Geschichte macht die Region zu einem wahren kulturellen Schatz – voll von Spuren traditionsreichen Handwerks, sagenumwobenen Gebirgsorten und kostbaren Bauwerken, eingebettet in reizvolle Landschaften. Und sie alle erzählen Geschichten.

Erleben Sie die kulturellen Highlights der Region: Burg- und Kloster Oybin, Kloster St. Marienthal, Zittauer Fastentücher, Herrnhuter Sterne Manufaktur, Herrnhuter Brüdergemeine, Haus Schminke, Deutsches Damast- und Frottiermuseum, Zittauer Schmalspurbahn

Mehr erfahren

UNESCO-Welterbe Muskauer Park

In der Oberlausitz finden Sie mehrere UNESCO prämierte Kultur- und Naturlandschaften. Den größten europäischen Landschaftspark im englischen Stil schuf Fürst Pückler-Muskau im 19. Jhr.

Den Muskauer Park zeichnet eine Besonderheit aus, die weltweit einmalig ist. Aufgrund seiner Lage an der Neiße dehnt sich der Landschaftsgarten auf dem Gebiet zweier Staaten aus, Polen und Deutschland. Seit 2004 ist der Park mit über 830 Hektar UNESCO-Welterbe und damit zertifiziert für Sehnsüchte aller Art. Spazieren im Kunstwerk!

Mehr erfahren

Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Die historischen Städte der Oberlausitz: Bautzen, Görlitz, Kamenz, Löbau, Lubań (Polen) und Zittau laden zu Entdeckungen auf historischem Pflaster ein.

Der Oberlausitzer Sechsstädtebund wurde 1346 als wichtiger Beistandspakt in Löbau gegründet. Fast 500 Jahre hielt das Bündnis, ehe es immer mehr an Bedeutung verlor. Die Städte des Sechsstädtebundes sind heute ganz besondere Anziehungspunkte für Reisende aus nah und fern. Prächtige Bürgerhäuser, stolze Kirchen und wehrhafte Befestigungsanlagen zeugen von der Epoche, als die Städte im mittelalterlichen Bündnis vereint waren.

Mehr erfahren

Entdecken Sie die sorbische Kultur! - Wotkryjće sej serbsku kulturu w Hornjej Łužicy!

Liebevoll gepflegte Traditionen, ein lebendiges Brauchtum, erstaunliche Sagenwelten und eine einzigartige Verbundenheit mit ihrer Kultur – das ist es, was die Sorben ausmacht.

Die Orts- und Straßenbeschilderung in der Oberlausitz führt es jedem Gast sofort vor Augen –  diese Region ist von dem Miteinander zweier Kulturen geprägt. Die kleinste slawische Volksgruppe lebt bereits seit zirka 1400 Jahren in der Lausitz und pflegt ihre Kultur bis heute - auch die sorbische Sprache, die nach wie vor im Alltag verwendet wird. Liebevoll verzierte Ostereier, das Zampern, die Vogelhochzeit und weitere einzigartige sorbische Traditionen werden bis heute bewahrt.

Mehr erfahren

Via Sacra im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Die Via Sacra ist Kirchen-, Kultur-, Kunst-, und Geschichtsreise in einem. Die "Heilige Straße" verbindet 20 sakrale Stätten, welche dazu einladen, einen außergewöhnlichen europäischen Kulturraum zu entdecken.

Lebendig wird auf der Via Sacra ein Jahrtausend mitteleuropäischer Kultur. Sie verläuft entlang der Via Regia und weiterer Handels- und Pilgerwege durch die Oberlausitz, Niederschlesien und Nordböhmen. Jedes sakrale Bauwerk entlang der Route hat Besonderes zu bieten.

Mehr erfahren

Lebendige Industriekultur unter Dampf erleben

Erleben Sie Eisenbahnen noch heute unter Dampf.

Zu einer Zeitreise in vergangene Epochen lädt die Zittauer Schmalspurbahn. Zwischen Kurort Jonsdorf und Kurort Oybin verkehren täglich Dampfzüge, die in die Zeit um 1900 und die Zeit der Goldenen Zwanziger Jahre entführen. Außergewöhnlichen Bahnbetrieb bietet die Waldeisenbahn Muskau, wo mit Diesel- und Dampfzügen bei einer Bahnfahrt nach Bad Muskau, Kromlau oder dem Schweren Berg, die landschaftlichen Reize besonders intensiv erlebbar sind. Ein großes Dampfross auf regelspurigen Bahnstrecken setzen die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde aus Löbau ein. Im historischen Maschinenhaus ist ein Eisenbahnmuseum eingerichtet.

Mehr erfahren

Faszination Kulturerlebnis

Witajće k nam a wotkryjće sej kulturu našeje kónčiny!

Prächtige Bauwerke, liebevoll gepflegte Traditionen, sakrale Stätten, Stadtschönheiten und kunstvoll verzierte Umgebinde – die Oberlausitzer Kultur ist faszinierend und spannend zugleich. Lassen Sie sich von den kulturellen Schätzen der Region im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien begeistern, zum Beispiel in den Städten Bautzen und Görlitz. Um ihre Handelswege zu schützen, schlossen sie sich mit Zittau, Löbau, Kamenz und Lubań zu einem über 500 Jahre währenden, starken Bund zusammen. Noch heute zeugen imposante Bauten, mittelalterliche Wehranlagen und prachtvolle Rathäuser vom einstigen Reichtum der Städte des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Die Görlitzer Altstadtkulisse fasziniert seit geraumer Zeit als weltbekannte Filmkulisse „Görliwood“. Auch zahlreiche sakrale Sehenswürdigkeiten sind in den Städten zu finden, so zum Beispiel die Zittauer Fastentücher oder der Dom St. Petri mit seiner prunkvollen Schatzkammer in Bautzen. Diese sakralen Schätze sind Teil der Pilgerroute Via Sacra, die grenzübergreifend durch die Oberlausitz, Nordböhmen und Niederschlesien führt.

Ein Hochgenuss für alle Sinne sind die einzigartigen Perlen der Gartenkultur und geschichtsträchtigen Schlösser. Tauchen Sie ein in die Welt berühmter Landschaftsarchitekten und Baukünstler – wie den UNESCO-Welterbe Muskauer Park, aber auch die größte Rhododendronanlage Deutschlands in Kromlau und die Schlösser Rammenau oder Neschwitz sind eine Augenweide, ebenso wie die Umgebindehäuser mit ihren kunstvollen Verschieferungen an der Fassade.

Zu den kulturellen Besonderheiten, die die Oberlausitz zu bieten hat, gehört auch ein Traditionsreichtum, der seinesgleichen sucht. Hier sind die Sorben, das kleinste slawische Volk, zuhause, dessen umfassender Brauchtum bis heute erhalten geblieben ist.

Wir laden Sie dazu ein, die Oberlausitzer Kultur zu erkunden!

K mnohostronskim kulturnym wosebitosćam, kotrež Hornja Łužica skići, słušeja tež bohate tradicije, pytace swojeho runjeća. Jako najmjeńši słowjanski lud su tu tež Serbja doma. Swoju rěč a swoje nałožki sej hač do dźensnišeho wobchowachu. Křižerjo na přikład abo nałožk ptačeho kwasa su mjeztym tež nadregionalnje znate. Přeprošujemy Was wutrobnje, sej sami kulturu našeho kraja wotkryć. Podajće so na slědy zašłosće abo dajće sej nětčišu bohatosć hornjołužiskeje kultury lubić!

Lausitz Festival

Ein Rückblick auf das Lausitz Festival 2022. Der Film hält fest, was in der Erinnerung nicht verblassen soll: die einzigartigen Interpretationen weltbekannter Klangkörper, Chöre, Sängerinnen und Sänger, Schauspielende sowie Solistinnen und Solisten von Rang; Festivalfeeling auf dem Telux-Gelände in Weißwasser, in Bad Muskau, in Kirchen, Schlössern, Burgen und Fabriken. 

Das Länderübergreifende Lausitz Festival findet vom 25.08.2023 bis 10.09.2023 statt. 

Weitere Informationen und  das komplette Programm

Überraschend!

Das Kulturentdeckerland Oberlausitz

Die Oberlausitz ist eine Region mit vielfältigen Landschaftsformen und einer reichen Kultur. Ihr Gebiet erstreckt sich von der Europastadt Görlitz Zgorzelec im Osten bis an den Rand der sächsischen Landeshauptstadt Dresden im Westen. Im Süden wird es begrenzt vom Naturpark Zittauer Gebirge und vom Oberlausitzer Bergland; der Norden wird vom Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft sowie dem Lausitzer Seenland geprägt.

© 2023 Marketing-Gesellschaft
Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Mit partnerschaftlicher Unterstützung der Landkreise Bautzen und Görlitz sowie regionalen Sparkassen.