Herzlich willkommen im Osterland
Ostern in der Oberlausitz – Jutry we Łužicy
Bunt bemalte Ostereier, reich verzierte Ostersträuße, althergebrachte Traditionen und vielseitige, sorbische Bräuche – die Osterzeit in der Oberlausitz zu erleben, ist etwas ganz besonderes.
Die farbenprächtig in Wachsbatik-, Wachsbossier-, Kratz- und Ätztechnik verzierten Ostereier gleichen wahren Schmuckstücken. Auf Märkten, in Museen und Tourist-Informationen sind Gäste herzlich eingeladen, die verschiedenen Techniken des Verzierens auszuprobieren. In Görlitz führt die Karfreitagsprozession zum Heiligen Grab, der wohl originalgetreuesten Nachbildung der Jerusalemer Grabstätte.
Vom Ostersonnabend zum Ostersonntag sind vielerorts Schüsse zu hören. Hier wird jedoch nicht wirklich geschossen, sondern mit Karbid-bestückten Milchkannen geknallt.
Die Osterreiter verkünden am Ostersonntag singend und betend die Wiederauferstehung Jesu Christi. Insgesamt reiten neun Prozessionen in und um Bautzen. Auch in Ostritz ertönen 13:00 Uhr die Glocken, um die Saatreiterprozession anzukündigen. Auf ihrem Weg verlesen die Reiter die Osterevangelien. Ein ebenso bemerkenswerter Brauch an diesem Tag ist das Osterwasserholen. Dem besonderen Wasser werden sogar Heilkräfte nachgesagt. Aber Vorsicht: spricht man während dieser Tradition auch nur ein Wort, verliert es seine Wirkung. Bautzen gilt als die Osterstadt der Oberlausitz. Neben verschiedenen Märkten und dem Osterreiten, findet hier am Ostersonntag auch das Eierschieben statt. Die Kirchen laden zu Andachten am Ostersonntag oder am Ostermontag ein.
Sogar ein Osterhasenpostamt ist in der Oberlausitz zu finden. Im KiEZ Querxenland können Kinder die Osterhasen Olli und Lotti Langohr besuchen, die bereits zum Jahresbeginn die ersten Briefe zur Bearbeitung erhalten. In den Zoos und Tierparks der Oberlausitz erfreuen sich an den Ostertagen besondere Veranstaltungen großer Beliebtheit. Die Freizeitknüller der Oberlausitz, wie der Saurierpark und der Irrgarten in Kleinwelka, eröffnen die neue Saison.
Unser Geheimtipp für Sie ist ein Besuch während der Ostertage in der Schrotholzscheune Bergen (www.schrotholzscheune-pattoka.de).
Achtung: Auf Grund der Corona-Pandemie findet das traditionelle Osterreiten 2020 nicht statt.
Osterreiterprozession von Bautzen nach Radibor
Ostern ist das größte christliche Fest. Am Ostersonntag ziehen die Osterreiter in Prozessionen aus, um die frohe Botschaft von der Auferstehung Christi zu verkünden. Die Reiter(auf sorbisch křižerjo = Kreuzreiter) umrunden mit ihren festlich geschmückten Pferden die örtliche Kirche, den Friedhof und vor allem die umliegenden Felder. Sie singen dabei in sorbischer Sprache und beten für ein gutes Jahr und um Segen für die junge Saat. Die lebendige Tradition wird in Bautzen seit vielen Jahrhunderten gepflegt und ist nach Unterbrechungen jetzt wieder eine feste Größe im Leben der sorbischen katholischen Gemeinde in Bautzen. In diesem Jahr werden es wieder über 50 Reiter mit ihren Pferden sein. Der traditionelle Höhepunkt des Osterfestes in Bautzen wird am Sonntag, pünktlich um 10:30 Uhr, mit dem Ausritt der Osterreiter eingeleitet. Umsäumt von zehntausenden Menschen an den Straßen tragen die Bautzener Osterreiter mit ihren festlich geschmückten Rössern die Botschaft von der Auferstehung Christi in die kirchlichen Nachbargemeinden. Am späten Nachmittag kehren sie nach anstrengendem Ritt nach Bautzen zurück.
Fragen und Antworten
Wie viele Osterreiter reiten in der größten Prozession der Oberlausitz?
Die größte Prozession reitet von Wittichenau nach Ralbitz mit ca. 400 Pferden. In der Prozession von der Osterstadt Bautzen zur Partnerstadt Radibor sind über 50 Reiter mit ihren Pferden unterwegs.
Wie und wann sind die quirligen Osterhasen im Osterhasenpostamt erreichbar?
Das Osterhasenpostamt ist ganzjährig per Post zu erreichen.
Adresse:
Oberlausitzer Osterhasenpostamt
Viebigstraße 1
02782 Seifhennersdorf
Wo sind die farbenfrohen sorbischen Ostereier käuflich zu erwerben?
Die Sorbischen Ostereier können ganzjährig in der Sorbischen Kulturinformation Bautzen erworben werden.
Kontakt: Postplatz 2, 02625 Bautzen, Tel. +49 3591 42105, Web. www.ski.sorben.com
Impressionen
Lassen Sie sich entführen in das „Osterland“ Oberlausitz. Die Prozessionen der Osterreiter, Ostermärkte und das Verzieren sorbischer Ostereier sind einige der Traditionen, die zu erleben sind.
© Tobias Ritz Stadt Bautzen
© Jens Michael Bierke.
© Volker Dudeck
© Cornelia Diessner.
© Sorbische Kulturinformation
© KiEZ Querxenland
© Jens Michael Bierke
© Darius Buder
© EGZ